Alte Synagoge Erfurt
Mit dem Bau der Alten Synagoge Erfurt wurde bereits im 11. Jahrhundert begonnen. Sie ist die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa. Ab 2009 wird in diesem einzigartigen Baudenkmal unter anderem der in Art und Umfang einzigartige jüdische Gold- und Silberschatz präsentiert, der 1998 in der Erfurter Michaelisstraße gefunden wurde.
Aus Erfurt stammen eine Reihe mittelalterlicher Sachzeugnisse, die ab 2009 in der Alten Synagoge Erfurt gezeigt werden. Zusammen mit der Dokumentation der Baugeschichte der Synagoge selbst sollen sie in ihrer Verbindung ein Schlaglicht auf die Geschichte der Erfurter Gemeinde werfen, die im Mittelalter eine herausragende Stellung in Europa innehatte.