Alternativer Bärenpark Worbis
Mit der Natur im Bunde: Heimisch! Wild! Real!
Das innovative Projekt der STIFTUNG für BÄREN ist als erster Alternativer Bärenpark Deutschlands eine wegweisende Einrichtung in puncto tiergerechter Umgang mit Bär und Wolf. Die grundlegende Idee dahinter ist es, nicht das Tier auszustellen und starr anzusehen, sondern, den größten Beutegreifer Europas in weiten Freianlagen einfach nur Bär sein zu lassen, seine Instinkte zu (re)animieren und ein Stückweit das Wildtier in sich entdecken zu lassen. Denn das durften die einst vom Menschen misshandelten Bären – wie auch ihre wölfischen Mitbewohner – in ihrem vorherigen Leben nicht. Gemeinsam leben und lernen sie nun im Projekt WORBIS. Und wir – das zweibeinige Team – gibt ihnen eine Stimme und erzählt ihre Geschichten.
Wie unsere Vierbeiner Augen, Geist und Herz öffnen: Braunbär PARDO genießt ein verspieltes Bad im Teich, im Hintergrund das Wolfsrudel um Fähe ADENA, das gerade leise vom Hügel herab durch das Laub tigert. Ihr Mission: Bärendame LAURA das Futter abluchsen! Während Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, Zeuge dieser spannenden Szene sind, werden Sie wiederum selbst mit wölfischem Scharfsinn beobachtet – denn in diesem Augenblick schleicht Altwolf MILAN durch das Dickicht hinter Ihnen. Wie ein Geist erscheint und verschwindet er in den Freianlagen, wandert mit faszinierendem Geschick durch den Bärenwald, vorbei an Schwarzbär JIMMY und Braunbärin KATJA.
Momente wie diese gehören zum Alltag im Thüringer Tierschutzprojekt der STIFTUNG für BÄREN, doch alltäglich sind sie nicht. In keiner anderen Einrichtung Mitteldeutschlands können Sie Wölfe und Bären so naturnah, so wild erleben.
Und das ist nur der Anfang, denn als Gast im „Wohnzimmer“ der Wildtiere sehen Sie nicht nur hautnah die Verhaltensweisen der Beutegreifer, sondern lernen die unterschiedlichen Charaktere kennen. Bei uns gibt es nicht einfach Bären und Wölfe, bei uns leben MAX, AYLA, PEDRO und DAGGI. Nehmen Sie sich Zeit und erfahren die Hintergründe der einzelnen Schicksale, wie etwa die dramatische Rettung von DORO und ihrer herzerwärmenden Entwicklung vom Ausstellungsstück zum echten Braunbären. Lassen Sie sich in den Bann der Wildtiere ziehen und vielleicht entdecken Sie ja auch in sich ein verborgenes Stück Natur wieder.
Das Service-Zentrum im Bärenwald: Im Herzen unseres Projekts ragt das Service- und Informationszentrum „Bärenblick“ über die Freianlagen. Dank einer schier endlosen Glasfront können Sie die Weiten des Bärenwaldes bei jeder Witterung beobachten, während Sie unser liebevoll entwickeltes Angebot im Bistro genießen. So entsteht eine Atmosphäre, die seines gleichen sucht – und genau deswegen ist unser SIZ ein bärenstarker Veranstaltungsort für Tagungen, Lesungen, Vorträge, Familien- sowie Firmenfeiern und vieles mehr.
Mit Leidenschaft und Kompetenz – unser Team: Im Projekt WORBIS zu arbeiten heißt nicht, seinen Beruf gefunden zu haben, sondern seine Berufung. Empathie und Wissen sind die Grundpfeiler unseres Teams. Egal, ob bei Führungen, Unterrichtsstunden, Events wie der Nacht der Wölfe oder als Berater zum Thema Wildtier – wir begleiten Sie in die Welt der Bären und Wölfe. Und sollten Sie mal schlecht zu Fuß sein, fahren wir Sie auch persönlich mit unserem Bär-Mobil über das Gelände.
Öffnungszeiten:
Täglich geöffnet auch an Sonn- und Feiertagen
November-März: 10-16 Uhr
April – Oktober: 10-18 Uhr
Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Schließung
Weitere Informationen gibt es unter: www.baer.de