Mehrkindfamilienkarte Thüringen

Museum Burg Ranis

Über die Grenzen der Stadt hinaus weithin sichtbar, thront die Burg Ranis seit 1.000 Jahren auf einem nach drei Seiten hin schroff abfallenden Zechsteinriff. Nicht nur zu ihrer Herrschergeschichte der letzten Jahrhunderte, auch mit Blick in längst vergangene Zeiten vor Millionen von Jahren können Sie im Museum auf Spurensuche gehen.

Küstenort Ranis

Die Burg Ranis wurde auf dem Bergplateau eines nach drei Seiten mit schroffen Felswänden und Steilhängen ausgebildeten Zechsteinriffes errichtet. Nur der mäßig ansteigende Osthang ließ einen Fahrweg zu und bietet Zugang. Die einstige Wehrhaftigkeit der Burg ist heute noch weithin sichtbar. 

Seit 1994 gehört die Burg Ranis zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. In den unterschiedlichen Gebäuden sind aktuell das Museum Burg Ranis, der Förderkreis Burg Ranis e.V. sowie die Literatur- und Kunstburg des Lese-Zeichen e.V. untergebracht.

Das Museum umfasst die Ausstellungsbereiche Mittelalter mit Blick in die Burggeschichte der 1.000-jährigen Anlage, das seismologische Kabinett sowie die seit 2018 umfangreich sowohl inhaltlich als auch gestalterisch neukonzipierte Dauerausstellung „Geologie des Orlatales“ und „Blick in die Eiszeit“.

Wir nehmen Sie mit auf Unterwasserexpedition im Zechsteinmeer und tauchen ein in eine Welt als Jäger und Sammler, Hyänen in der Orlasenke begegneten.

Besucheranschrift:



Öffnungszeiten:

Mi & Do 13-17

Sa, So + Feiertage 10-17

Thür. Sommerferien zusätzlich Di & Fr 13-17

Telefon:

03647-505491 oder 0174-2861386

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zurück

Copyright 2025 Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V.