Mehrkindfamilienkarte Thüringen

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Das Naturhistorische Museum erschließt auf etwa 2.000 qm Fläche mit seinen Ausstellungen zur Natur und Geschichte das Innenleben der Bertholdsburg.

Anziehungspunkt und Wahrzeichen
Die Burg wurde zwischen 1226 und 1232 unter Poppo VII. von Henneberg erbaut. Von 1274 bis 1583 war sie Sitz der Grafen von Henneberg – Schleusinger Linie. Sie ist die älteste noch erhaltene Residenz Thüringens. Heute erschließt das Naturhistorische Museum auf etwa 2.000 qm Fläche mit seinen Ausstellungen zur Natur und Geschichte das Innenleben der Bertholdsburg:

Minerale - Faszination in Form und Farbe
Ausstellung mit wahrhaft „edlen Steinen“ wie z. B. einer mannshohen Amethystdruse, dem sog. „Franke-Zimmer“, dann „Was sind Minerale?“ mit Gold- und Silberstufen, „Minerale und Geologie Thüringens“ mit den bekannten „Schneekopfkugeln“ sowie der phantastische Einblick in die „Bleßberghöhle“ mit honiggelben Tropfsteinen.

300 Millionen Jahre Thüringen
Eine Zeitreise durch urgeschichtliche Landschaften mit Baumfarnen, Sauriern, Haifischen und Urelefanten, bis hin zu heutigen Lebensräumen Thüringens, die man hören, riechen, sehen und begreifen kann. Einen Höhepunkt bilden die 5–6 m
langen Skelette Südthüringer Dinosaurier.

Burg- und Regionalgeschichte

Die Geschichte der Henneberger Grafen und ihres Residenzschlosses, aber auch historische Papierherstellung, Buchdruck und Gräfliche Bibliothek sind Schwerpunkte dieser Exposition. Handwerk und Lebensweise einer hennebergischen Kleinstadt wird am Beispiel Schleusingens veranschaulicht.

Aussichtsturm
38 m hoch mit 128 Stufen;
Besichtigung der Turmuhr und des Turmfalken; Phantastischer Ausblick
von der Aussichtsplattform.

Besucheranschrift:



Tel.: +49 (0)36841 5310
Fax: +49 (0)36841 531225
E-Mail: info@museum-schleusingen.de
www.museum-schleusingen.de

Zurück

Copyright 2025 Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V.