Mehrkindfamilienkarte Thüringen

Osterburg in Weida

Museum, Kunstgalerie oder Turmbesteigung, Familien finden immer etwas Interessantes. Kinder lieben die Gruselszene im Hundeloch und die Mitmach-Aktionen in der Remise.

Die Burg entstand im 12. Jh. und erhielt im 17. Jh. den Namen Osterburg. Bis ins späte Mittelalter war sie Regierungssitz der Vögte von Weida, die dem Land den Namen Vogtland gaben.

Die Ausstellungsräume befinden sich in der Remise, im Alten Schloss und im Burgturm. In der Remise gibt es ein Bauernzimmer, ein Grafikkabinett, ein Burgmodell und den Raum für Sonderaustellungen. Hier werden Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen angezeigt. Ständig zu sehen sind die Arbeiten des bekannten Weidaer Künstlers Horst Sakulowski.

Im Erdgeschoss des Alten Schlosses wurde ein Lapidarium eingerichtet.

Die neu gestaltete Gefängniszelle macht die Osterburg als historischen Gefängnisort erlebbar.

Nachvollzogen wird das Großereignis des letzten „Hochnothpeinlichen Halsgerichts“ von 1833 in Wort und Bild.

In der ersten Etage ist die ständige Ausstellung der Stadtgeschichte zu sehen.

In der zweiten Etage befindet sich ein Veranstaltungsraum für Lesungen, Musik und Kleinkunst, der „Balkensaal“. Er dient dem Standesamt auch als Trauzimmer.

In der dritten Etage zeigt die „Galerie im Alten Schloss“ Werke der Bildenden Kunst.

Der Burgturm beherbergt in seinem Inneren das 360°- Museum, eine Ausstellung zur Baugeschichte und die steinerne Wendeltreppe.

In einer 360°-Projektion durch Beamer unmittelbar auf die Innenwände des Burgturms gebannt, erzählt ein Film die Geschichte des Vogtlandes und des reußischen Adelsgeschlechts. Das spezielle Computerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht eine Projektion direkt auf das romanische Ziegelmauerwerk, was bisher in Deutschland einzigartig ist. Die Treppe führt zu den zwei Zinnenkränzen und zur Türmerstube.

Das Neue Schloss steht noch überwiegend leer. Nur im Erdgeschoss befinden sich das Künstleratelier, das Moritzgewölbe als rustikaler Veranstaltungsraum und die gastronomischen Einrichtungen der Osterburg. Ein Treppenturm mit Fahrstuhl ermöglicht einen barrierefreien Zugang bis ins Dachgeschoss.

Ein ambitioniertes Ziel für eine neue Nutzung ist das Projekt „Science Castle Osterburg – Das Wissens-Schloss“. Es soll der naturwissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung dienen.

Besucheranschrift:



Öffnungszeiten:

von November bis März:  Donnerstag – Sonntag von 10 bis 16 Uhr

von April bis Oktober:      Donnerstag – Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Weitere Informationen:

Telefon: 036603 - 62775

 E-Mail-Adresse: osterburg@weida.de

Homepage-Adresse: www.osterburg-vogtland.eu

 

Zurück

Copyright 2025 Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V.