Mehrkindfamilienkarte Thüringen

Panorama Museum

Mit der ganzen Familie in ein Bildermuseum? Ja, denn das Panorama Museum mit seinem riesigen Gemälde, das stolze 1722 Quadratmeter misst und mit einer Länge von 123 Metern sogar ein Standard-Fußballfeld schlägt, hinterlässt bei Groß und Klein einen bleibenden Eindruck.

Abbildungen von Tübkes Monumentalbild
Fotos: R.A. Gimmel, Nürnberg
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Mit der ganzen Familie in ein Bildermuseum? Ja, denn das Panorama Museum mit seinem riesigen Gemälde, das stolze 1722 Quadratmeter misst und mit einer Länge von 123 Metern sogar ein Standard-Fußballfeld schlägt, hinterlässt bei Groß und Klein einen bleibenden Eindruck.

Und das Schöne am Besuch ist, dass man am besten nichts vorbereitet, sondern vollkommen unvoreingenommen kommt. Der Bildsaal mit dem Monumentalgemälde, auf dem über 3.000 Einzelfiguren dargestellt sind, entwickelt seine ganz eigene Magie. Ein Staunen auf den Gesichtern der Besucher, wenn sie sich um die eigene Achse drehen und merken, dass sie von einem einzigen Bild umgeben sind, zeichnet sich bei allen ab. Geschaffen hat das Werk der Leipziger Kunstprofessor Werner Tübke (1929-2004) in den Jahren von 1976-1987. Knapp 12 Jahre also verbrachte er mit dem Schöpfungsprozess des Panoramabildes, das weltweit zu den größten Gemälden überhaupt zählt.

Eigentlich sollte der Maler nur den Bauernkrieg am Anfang des 16. Jahrhunderts illustrieren, der sich über Süddeutschland erstreckte und in Bad Frankenhausen mit einer entscheidenden Schlacht blutig zur Neige  ging. Doch das war Werner Tübke nicht anspruchsvoll genug. Er schuf ein Gemälde, das in der historischen Kostümierung des Mittelalters Geschichte, Gegenwart und Zukunft in sich vereint.

Wenn man im Saal mit dem Panoramagemälde steht, staunt man am Anfang nicht nur über die Vielzahl der Figuren – Ritter, Adlige, Bauern, aber auch etliche Teufel und Dämonen –, man fragt sich auch, was das alles zu bedeuten hat. Dabei helfen dann Audio-Guides, die kostenlos ausgeliehen werden können. Speziell für Kinder (bis 5 Jahre und bis 10 Jahre) gibt es spannende und unterhaltsame multimediale Führungen durch das Gemälde. Jule, Tübkes Dackel, und die schlaue Eule, Fränkie, begleiten die Kleineren mit Verstand, Schlagfertigkeit und Witz durch dieses Wimmelbild der Geschichte. Die Größeren (ab ca. 12 Jahre) können schon die kurze Audio-Führung für Erwachsene hören. Diese Audio-Guides dauern in etwa 30 Minuten, so dass sich alle am Ende ihrer Führung wieder treffen und danach noch auf eine individuelle Entdeckungsreise durch das Bild gehen können.

Besucheranschrift:



Weitere Informationen und Öffnungszeiten unter:

www.panorama-museum.de

Telefon: 034671 / 6190

E-Mail-Adresse: info@panoraama-museum.de

Öffnungszeiten

Di bis So 10 – 17 Uhr
feiertags geöffnet
24. Dezember geschlossen
31. Dezember 10 – 15 Uhr

Familienkarte 20 €
Audio-Guides auch in „Leichte Sprache“, Sehbehindertenführung und Gebärdensprachführung

Zurück

Copyright 2025 Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V.