Stadtmuseum Erfurt
Im historischen Waidhändlerhaus „Zum Stockfisch“ von 1607 finden sich Schätze, Köpfe und Wendepunkte aus 1275 Jahre Stadtgeschichte.
Das Erdgeschoss im Stadtmuseum widmet sich mit den „Tollen Jahren“ am Vorabend der Reformation einer Schlüsselepoche der Erfurter und europäischen Geschichte. Gezeigt werden kostbare Zeugnisse der mittelalterlichen Bürgerstadt und Ratsherrschaft und des konfliktreichen Miteinanders in einer geistlich geprägten Kommune. In der museumspädagogischen Werkstatt kann Alltagsgeschichte mit vielfältigen Programmen für alle Altersgruppen kreativ nacherlebt werden.
Im 1. Obergeschoss des Stadtmuseums diskutiert das Geschichtslabor den Zusammenhang von revolutionärer Erneuerung und religiöser Gewalt und wirft aktuelle Fragen nach Abgrenzung und Zusammengehörigkeit in einer Stadtgesellschaft auf. Das große Erfurter Stadtmodell von 1873 dient als perfekter Startpunkt jeder Stadtbesichtigung.
Im 2. Obergeschoss des Stadtmuseums wird der Aufbruch Erfurts in die Moderne gezeigt. Zeugnisse der Industrialisierung und Industriekultur Erfurts stehen für die dynamische Metropole im Herzen Thüringens. Der originale Vorführraum des Kino „Alhambra“ weckt Erinnerungen, macht den Wandel des Erfurter Stadtbildes zum Erlebnis und lädt zu Vorträgen und Präsentationen ein.
Im historischen Kellergewölbe des Stadtmuseums gehen wechselnde Sonderausstellungen spannenden Fragen der Geschichte Erfurts nach.