Alle Einträge

124 Ergebnisse in dieser Kategorie

Mehrkindfamilienkarte Thüringen
Sonstiges
Anzahl der Einträge: 124
Sortierung nach Name
Einträge pro Seite
Museum Automobile Welt Eisenach
120 Jahre Eisenacher Automobil- und Industriegeschichte von 1898 bis heute
Museum Burg Posterstein
Die Familienausstellung „Die Kinderburg“ in der 800 Jahre alten Burg Posterstein zeigt Geschichte zum Anfassen. Eine eigene Schatzkarte führt Kinder durch die ganze Burg - vom Verlies bis auf den Bergfried.
Museum Burg Ranis
Über die Grenzen der Stadt hinaus weithin sichtbar, thront die Burg Ranis seit 1.000 Jahren auf einem nach drei Seiten hin schroff abfallenden Zechsteinriff. Nicht nur zu ihrer Herrschergeschichte der letzten Jahrhunderte, auch mit Blick in längst vergangene Zeiten vor Millionen von Jahren können Sie im Museum auf Spurensuche gehen.
Museum für Angewandte Kunst Gera
Herzlich willkommen in einem der schönsten Bürgerhäuser der Stadt, dem sog. „Ferberschen Haus“. Erleben Sie Angewandte Kunst aller Lebensbereiche aus der Zeit des Art Dèco und Funktionalismus, der kulturell wohl anregendsten und aufregendsten Epoche des vergangenen Jahrhunderts, deren Bedeutung bis weit in unsere Gegenwart reicht.
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Faszination Archäologie – das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
Museum für Glaskunst Lauscha
Das Museum ist eines der ältesten Spezialmuseen in Deutschland. Den Besucher erwartet eine Präsentation erlesener Glasobjekte: Thüringer Glas vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. Lassen Sie sich von der Glaskunst verzaubern.
Museum für Naturkunde Gera
Das Museum für Naturkunde Gera befindet sich im Schreiberschen Haus, dem ältesten erhaltenen Haus der Geraer Altstadt. Es beherbergt ständige Ausstellungen zu Flora, Fauna, Geologie und Mineralogie Ostthüringens und präsentiert ständig wechselnde naturkundliche Sonderausstellungen zu lokalen und globalen Themen.
Museum für Thüringer Volkskunde
Das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt gehört zu den größten volkskundlichen Museen Deutschlands. Bewahrt und präsentiert werden vielfältige Objekte der ländlichen Sachkultur der Jahrzehnte zwischen 1800 und 1920.
Museum Jagdhaus Gabelbach
Das Jagdhaus ist ein einfacher, spätbarocker Zweckbau, der im Sommer 1783 in aller Eile erbaut wurde, um Karl August und seiner Jagdgesellschaft als Gästehaus zu dienen. Baumaterialien lieferten die Ruine des Ilmenauer Schlosses und der umliegende Wald. Goethe weilte hier oft als Gast. Das Museum vermittelt einen Einblick in die Jagdgewohnheiten sowie in das gesellige Leben des Weimarer Hofes. Zu finden ist das Jagdhaus am Goethewanderweg unterhalb des Gipfels des Kickelhahns.
Copyright 2025 Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V.